Bluthochdruck Behandlung Naturheilkunde
Bluthochdruck ist eine der häufigsten Erkrankungen in Deutschland und betrifft etwa jeden dritten Erwachsenen. Während die Schulmedizin hauptsächlich auf Medikamente setzt, bietet die Naturheilkunde zahlreiche sanfte und wirkungsvolle Alternativen zur Behandlung und Prävention von Bluthochdruck.
In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie, wie Sie mit bewährten Naturheilverfahren und alternativen Heilmethoden Ihren Blutdruck auf natürliche Weise senken können.

Was ist Bluthochdruck?
Definition und Grenzwerte des Bluthochdrucks
Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) liegt vor, wenn der Blutdruck dauerhaft über 140/90 mmHg liegt. Der erste Wert (systolischer Blutdruck) entsteht, wenn sich das Herz zusammenzieht und Blut in die Gefäße pumpt. Der zweite Wert (diastolischer Blutdruck) zeigt den Druck in den Gefäßen, wenn sich das Herz entspannt.
Kategorien des Blutdrucks
- Optimal: unter 120/80 mmHg
- Normal: 120-129/80-84 mmHg
- Hochnormal: 130-139/85-89 mmHg
- Bluthochdruck Grad 1: 140-159/90-99 mmHg
- Bluthochdruck Grad 2: 160-179/100-109 mmHg
- Bluthochdruck Grad 3: über 180/110 mmHg
Ursachen und Risikofaktoren für Bluthochdruck
Bluthochdruck entsteht durch verschiedene Faktoren:
- Übergewicht
- Bewegungsmangel
- Salzreiche Ernährung
- Chronischer Stress
- Rauchen
- Übermäßiger Alkoholkonsum
- Genetische Veranlagung
Naturheilverfahren bei Bluthochdruck im Überblick
Phytotherapie und Heilpflanzen
Die Pflanzenheilkunde bietet zahlreiche wirksame Mittel gegen Bluthochdruck. Viele Heilpflanzen haben wissenschaftlich nachgewiesene blutdrucksenkende Eigenschaften.
Weißdorn (Crataegus)
- Wirkung: Stärkt das Herz, verbessert die Durchblutung
- Anwendung: Tee, Extrakte, Kapseln
- Dosierung: 2-3 Tassen Tee täglich oder nach Herstellerangaben
Knoblauch (Allium sativum)
- Wirkung: Senkt den Blutdruck um 5-8 mmHg
- Anwendung: Frisch verzehren oder als Extrakt
- Besonderheit: Schwarzer Knoblauch ist geruchsneutral und besonders wirksam
Hibiskus (Hibiscus sabdariffa)
- Wirkung: Senkt systolischen Blutdruck um 7-13 mmHg
- Anwendung: 3 Tassen Hibiskustee täglich
- Wissenschaftliche Studien: Belegen signifikante Blutdrucksenkung
Baldrian (Valeriana officinalis)
- Wirkung: Beruhigend, stressreduzierend
- Anwendung: Bei stressbedingtem Bluthochdruck
- Dosierung: Tee oder Extrakt nach Herstellerangaben
Lavendel (Lavandula angustifolia)
- Wirkung: Entspannend, gefäßerweiternd
- Anwendung: Aromatherapie, Tee
- Mechanismus: Aktiviert Kaliumkanäle in Blutgefäßen
Passionsblume (Passiflora incarnata)
- Wirkung: Angstlösend, blutdrucksenkend
- Anwendung: Bei stressbedingtem Bluthochdruck
- Dosierung: Tee oder Extrakt
Olivenblätter (Olea europaea)
- Wirkung: Blutdrucksenkend durch Oleuropein
- Anwendung: Tee oder Extrakt
- Tradition: Seit Jahrhunderten in der Volksmedizin
Rote Beete (Beta vulgaris)
- Wirkung: Nitratreiche Ernährung senkt Blutdruck
- Anwendung: Frischer Saft, täglich 250 ml
- Mechanismus: Bildung von Stickstoffmonoxid
Akupunktur bei Bluthochdruck
Die Akupunktur ist eine bewährte Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zur Behandlung von Bluthochdruck.
Wirkungsweise der Akupunktur
- Reguliert das vegetative Nervensystem
- Reduziert Stresshormone
- Verbessert die Durchblutung
- Aktiviert körpereigene Heilmechanismen
Studienergebnisse zur Wirkung von Akupunktur bei Bluthochdruck
- Blutdrucksenkung um 5-8 mmHg bei 6-wöchiger Behandlung
- 22 halbstündige Sitzungen zeigen signifikante Effekte
- Wirkung hält 3-6 Monate an
Behandlungsansätze in der TCM bei Bluthochdruck
- Leber-Yang-Hyperaktivität: Schwindel, Kopfschmerzen
- Nieren-Yin-Mangel: Müdigkeit, Schwäche
- Schleim-Nässe-Blockade: Übergewicht, Trägheit
- Blutstagnation: Stechende Schmerzen
Homöopathie Behandlung bei Bluthochdruck
Die Homöopathie bietet individuelle Behandlungsansätze für Bluthochdruck, wobei die Auswahl des Mittels vom Gesamtbild des Patienten abhängt.
Wichtige homöopathische Mittel
Aconitum napellus
- Anwendung: Plötzlicher Blutdruckanstieg
- Symptome: Angst, Unruhe, Herzklopfen
- Dosierung: D6-D12, nach Bedarf
Arnica montana
- Anwendung: Grenzwerthypertonie
- Symptome: Schwindel, unregelmäßiger Puls
- Dosierung: D12, 3x täglich 5 Globuli
Viscum album (Mistel)
- Anwendung: Hypertonie mit Schwindel
- Symptome: Kopfschmerzen, Rhythmusstörungen
- Dosierung: D6, 3x täglich 5 Globuli
Belladonna
- Anwendung: Akute Blutdruckspitzen
- Symptome: Rotes Gesicht, Hitze, Herzklopfen
- Dosierung: D6-D12, nach Bedarf
Crataegus (Weißdorn)
- Anwendung: Altersherz, Herzinsuffizienz
- Symptome: Atemnot, Herzenge
- Dosierung: D6, 3x täglich 5 Globuli
Wassertherapie nach Kneipp Anwendung bei Bluthochdruck
Die Hydrotherapie nach Sebastian Kneipp ist eine besonders effektive Methode zur natürlichen Blutdrucksenkung.
Wirkungsmechanismus
- Wechselnde Temperaturreize trainieren die Gefäße
- Verbesserung der Gefäßelastizität
- Regulierung des vegetativen Nervensystems
- Stärkung des Immunsystems
Wichtige Anwendungen der Wassertherapie
Wechselduschen
- Beginnend mit warmem Wasser (38-40°C)
- Abschluss mit kaltem Wasser (12-18°C)
- Täglich morgens und abends
- Stärkt die Durchblutung
Armgüsse
- Kalt oder wechselwarm
- Vom rechten Arm beginnend
- Besonders bei stressbedingtem Bluthochdruck
- Studien zeigen signifikante Blutdrucksenkung
Kniegüsse
- Kalt oder wechselwarm
- Vom rechten Bein beginnend
- Täglich anwenden
- Verbessert die Durchblutung
Wassertreten
- „Storchengang“ im kalten Wasser
- 30-60 Sekunden
- Stärkt das Herz-Kreislauf-System
- Ideal für zu Hause in der Badewanne
Wechselbäder
- Für Arme und Füße
- Wechsel zwischen warm und kalt
- Reguliert den Blutdruck
- Einfach durchführbar
Studienergebnisse zur naturheilkundlichen Behandlung von Bluthochdruck
- Signifikante Blutdrucksenkung in kontrollierten Studien
- Verbesserung der 24-Stunden-Werte
- Reduktion der Medikamentendosis möglich
- Langfristige positive Effekte
Empfohlene Ernährungstherapie bei Bluthochdruck
Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle bei der natürlichen Blutdrucksenkung.
DASH-Diät
Die DASH-Diät (Dietary Approaches to Stop Hypertension) ist wissenschaftlich fundiert und besonders wirksam.
Empfohlene Lebensmittel:
- Viel Obst und Gemüse (8-10 Portionen täglich)
- Vollkornprodukte
- Fettarme Milchprodukte
- Nüsse und Hülsenfrüchte
- Mageres Fleisch und Fisch
Zu vermeidende Lebensmittel:
- Hoher Salzkonsum
- Gesättigte Fette
- Zuckerreiche Lebensmittel
- Alkohol in größeren Mengen
Mediterrane Kost
- Olivenöl als Hauptfettquelle
- Viel Fisch, wenig rotes Fleisch
- Reichlich Gemüse und Obst
- Nüsse und Samen
- Moderate Mengen Rotwein
Salzreduktion
- Maximal 6g Salz täglich
- Kräuter und Gewürze als Alternative
- Verstecktes Salz in Fertigprodukten meiden
- Blutdrucksenkung um 6-8 mmHg möglich
Kaliumreiche Ernährung
- Bananen, Kartoffeln, Spinat
- Trockenfrüchte, Nüsse
- Reguliert den Natriumhaushalt
- Senkt den Blutdruck nachweislich
Heilfasten hilft bei Bluthochdruck
Das Heilfasten ist eine der wirksamsten naturheilkundlichen Methoden zur Blutdrucksenkung.
Fasten nach Buchinger
- 10-14 Tage unter ärztlicher Aufsicht
- Nur flüssige Nahrung (Säfte, Brühen, Tee)
- Blutdrucksenkung bereits nach 10 Tagen
- Langfristige positive Effekte
Intervallfasten
- 16:8-Methode (16 Stunden fasten, 8 Stunden essen)
- 5:2-Methode (5 Tage normal essen, 2 Tage fasten)
- Leichter im Alltag umsetzbar
- Positive Effekte auf Blutdruck und Gewicht
Wirkungsmechanismen des Fastens
- Gewichtsreduktion
- Verbesserung der Insulinresistenz
- Reduktion von Entzündungsprozessen
- Aktivierung der Autophagie
Studienergebnisse zum Fasten gegen Bluthoochdruck
- Studie mit 1610 Teilnehmern zeigt signifikante Blutdrucksenkung
- Reduktion der Medikamentendosis in 377 Fällen
- Langfristige Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit
Natürliche Blutdrucksenker im Alltag
Gewichtsreduktion
- Pro 10 kg Gewichtsverlust sinkt der Blutdruck um 12/8 mmHg
- Besonders Bauchfett reduzieren
- Kombination aus Ernährung und Bewegung
- Langfristige Umstellung des Lebensstils
Regelmäßige Bewegung
- Mindestens 150 Minuten moderate Aktivität pro Woche
- Ausdauersport wie Walken, Schwimmen, Radfahren
- Blutdrucksenkung um 5-9 mmHg möglich
- Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
Stressreduktion
- Meditation und Achtsamkeit
- Yoga und Tai Chi
- Autogenes Training
- Progressive Muskelentspannung
Entspannungstechniken
- Meditation: 10-20 Minuten täglich
- Yoga: Verbessert Flexibilität und Entspannung
- Qigong: Sanfte Bewegungen mit Atemtechnik
- Biofeedback: Lernen der bewussten Blutdruckkontrolle
Alkohol- und Nikotinverzicht
- Alkohol nur in Maßen (Männer: 20g/Tag, Frauen: 10g/Tag)
- Nikotinverzicht verbessert die Gefäßfunktion
- Sofortige und langfristige Verbesserung
Wissenschaftliche Studien und Evidenz zur Blutdruck Behandlung in Naturheilkunde
Studien zu Naturheilverfahren
Phytotherapie
- Knoblauch-Studien zeigen Blutdrucksenkung um 5-8 mmHg
- Hibiskus-Studien belegen signifikante Wirkung
- Weißdorn verbessert Herzfunktion nachweislich
Akupunktur
- Cochrane-Review bestätigt moderate Wirksamkeit
- Deutsche Studie zeigt Blutdrucksenkung um 5,4/3 mmHg
- Wirkung hält 3-6 Monate an
Hydrotherapie
- Kontrollierte Studien zeigen signifikante Blutdrucksenkung
- Verbesserung der 24-Stunden-Werte
- Reduktion der Medikamentendosis möglich
Fasten
- Große Studie mit 1610 Teilnehmern
- Signifikante Blutdrucksenkung nach 10 Tagen
- Langfristige positive Effekte
Leitlinien-Empfehlungen
Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) und die Deutsche Hochdruckliga empfehlen nicht-medikamentöse Maßnahmen als wichtige Säule der Bluthochdruckbehandlung:
- Gewichtsreduktion
- Salzrestriktion
- Regelmäßige körperliche Aktivität
- Alkoholreduktion
- Stressmanagement
- Kaliumreiche Ernährung
Kombination verschiedener Naturheilverfahren gegen Bluthochdruck
Ganzheitlicher Ansatz
Die Wirksamkeit der Naturheilkunde bei Bluthochdruck zeigt sich besonders in der Kombination verschiedener Verfahren:
- Ernährung + Bewegung: Basis jeder Behandlung
- Heilpflanzen + Entspannung: Verstärkung der Wirkung
- Hydrotherapie + Fasten: Intensive Regulierung
- Akupunktur + Phytotherapie: Synergetische Effekte
Individuelle Therapiepläne
Jeder Patient benötigt einen individuellen Behandlungsansatz:
- Berücksichtigung der Ursachen
- Anpassung an Lebensstil und Präferenzen
- Regelmäßige Kontrollen und Anpassungen
- Kombination mit schulmedizinischer Behandlung
Sicherheit und Grenzen alternativer Heilmethoden
Wann ist ärztliche Behandlung notwendig?
- Blutdruckwerte über 180/110 mmHg
- Akute Symptome wie Brustschmerz, Atemnot
- Bereits bestehende Folgeerkrankungen
- Unzureichende Wirkung natürlicher Methoden
Wechselwirkungen beachten
- Blutverdünnende Medikamente und Knoblauch
- Blutdrucksenker und Heilpflanzen
- Immer Rücksprache mit dem Arzt
- Regelmäßige Blutdruckkontrollen
Qualitätssicherung
- Zertifizierte Therapeuten aufsuchen
- Hochwertige Heilpflanzen-Präparate wählen
- Seriöse Anbieter bevorzugen
- Auf Qualitätssiegel achten
Praktische Umsetzung
Tagesplan für natürliche Blutdrucksenkung
Morgens:
- Wechseldusche oder Armguss
- Meditation oder Entspannung (10 Minuten)
- Gesundes Frühstück mit Haferflocken
Mittags:
- Mediterrane Kost mit viel Gemüse
- Hibiskustee oder Weißdorntee
- Kurzer Spaziergang
Abends:
- Kneipp-Anwendungen
- Entspannungsübungen
- Früh zu Bett gehen
Einkaufsliste Nahrungsmittel für natürliche Blutdrucksenker
Lebensmittel:
- Knoblauch, Zwiebeln
- Rote Beete, Spinat, Grünkohl
- Olivenöl, Nüsse
- Fisch, mageres Fleisch
- Vollkornprodukte
Heilpflanzen:
- Weißdorn-Tee oder -Extrakt
- Hibiskusblüten
- Knoblauch-Kapseln
- Olivenblatt-Extrakt
Ausrüstung:
- Blutdruckmessgerät
- Thermometer für Wasseranwendungen
- Meditationskissen
- Fitnesstracker
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie schnell wirken naturheilkundliche Methoden bei Bluthochdruck?
Die Wirkung naturheilkundlicher Methoden tritt meist nach 4-8 Wochen ein. Akute Maßnahmen wie Entspannungstechniken können sofort helfen, während Ernährungsumstellungen und Heilpflanzen Zeit brauchen. Bei Notfällen sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
Kann ich meine Blutdruckmedikamente durch Naturheilkunde ersetzen?
Setzen Sie niemals eigenmächtig Medikamente ab. Naturheilkundliche Methoden können die Wirkung von Medikamenten verstärken und deren Dosierung reduzieren. Besprechen Sie jede Änderung mit Ihrem Arzt und lassen Sie regelmäßig Ihren Blutdruck kontrollieren.
Welche Heilpflanzen sind am wirksamsten gegen Bluthochdruck?
Besonders gut erforscht sind Knoblauch (Senkung um 5-8 mmHg), Hibiskus (Senkung um 7-13 mmHg) und Weißdorn (Stärkung der Herzfunktion). Die Wirkung ist individuell unterschiedlich und sollte unter fachlicher Anleitung angewendet werden.
Sind Kneipp-Anwendungen für jeden geeignet?
Kneipp-Anwendungen sind für die meisten Menschen sicher und wirksam. Vorsicht ist bei schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen, akuten Infekten und sehr hohem Blutdruck geboten. Beginnen Sie langsam und steigern Sie die Intensität allmählich.
Wie oft sollte ich meinen Blutdruck während naturheilkundlicher Behandlung messen?
Messen Sie täglich zur gleichen Zeit und führen Sie ein Blutdrucktagebuch. Bei Werten über 180/110 mmHg suchen Sie sofort einen Arzt auf. Regelmäßige Kontrollen beim Arzt sind wichtig, um den Therapieerfolg zu überwachen.
Die Naturheilkunde bietet vielfältige und wirksame Möglichkeiten zur Behandlung von Bluthochdruck. Durch die Kombination verschiedener Verfahren können Sie Ihren Blutdruck auf natürliche Weise senken und gleichzeitig Ihre Lebensqualität verbessern. Wichtig ist die konsequente Anwendung unter fachlicher Anleitung und in Abstimmung mit der schulmedizinischen Behandlung.
Blutdrucksenkende Medikamente
Nicht immer lässt sich die Ursache für Bluthochdruck eindeutig diagnostizieren. Manche Personen beispielsweise klagen über einen allzu sprunghaften Blutdruck, der sie dauerhaft belastet und in Panik versetzt. Abhilfe hierbei können zum einen klassische Präparate im Bereich der blutdrucksenkenden Medikamente bringen. Jedoch stellen diese stets eine Belastung für den Körper eines Menschen dar. Zudem schlagen entsprechende Präparate nicht bei jedem Menschen wie gewünscht an.
Essentielle Hypertonie und Naturheilverfahren
Heutzutage leiden etwa 95 % aller Bluthochdruckpatienten unter der sogenannten essentiellen Hypertonie, die mit keiner bekannten Ursache einhergeht. Ein solcher Blutdruck kann vielfach mit geeigneten Naturheilverfahren in den Normbereich abgesenkt werden. Auch wenn dies allein durch Maßnahmen im Rahmen der Naturheilverfahren nicht immer möglich sein sollte, so können diese jedoch eine wertvolle Unterstützung in Kombination mit einer erforderlichen schulmedizinischen Therapie darstellen.
Bluthochdruck in Folge von sozialem Stress
Bluthochdruck lässt sich heutzutage häufig auf hohe Anforderungen zurückführen, welche der Betroffene an sich selbst stellt. Orientierung sowie großer Fleiß sind bei entsprechenden Personen häufig zu beobachten. Auch ein „Herunterschlucken“ von Konflikten, anstatt einem offenen Austragen dieser, kann Bluthochdruck verstärken und begünstigen. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, dem Betroffenen Präparate zu verschreiben, welche zur Entspannung und Beruhigung beitragen, sodass ein erneutes Ansteigen des Blutdruckes vermieden werden kann.
Kostenerstattung von Medikamenten und Naturheilverfahren bei Bluthochdruck
Grundsätzlich werden Präparate im Rahmen der Naturheilverfahren bei Bluthochdruck von zahlreichen Versicherungsgesellschaften im Bereich der privaten Krankenversicherung übernommen. Im Einzelfall gilt es jedoch, in der Versicherungspolicen nachzusehen, ob und inwieweit die Kosten für entsprechende Anwendungen und Präparate im Rahmen der Naturheilverfahren von der jeweiligen Versicherungsgesellschaft übernommen werden.