Wund- und Heilsalben selbst herstellen

17. November 2011

Früher gab es sie noch, die selbst hergestellten Heilsalben nach Großmutters Rezept. Heute erinnert man sich leider kaum noch daran. Dabei ist es ganz einfach, eine Wund- und Heilsalbe selber herzustellen. Jeder kennt sie, die wunde Schnupfnase. Doch auch hierfür hat die Natur etwas zu bieten. Man stellt sich eine Mischung aus acht Gramm Schwarzkümmelöl und fünf Tropfen Lavendelöl her, der man noch je zwei Tropfen Fichtennadel- und Sandelholzöl zufügt. Dieses Öl füllt man dann in eine dunkle Pipettenflasche und tropft es mehrmals am Tag auf die wunden Bereiche rund um die Nase. Auch in das Nasenloch kann man das Öl einbringen und sanft einmassieren.

Wundsalbe selber herstellen

Rissige Lippen sind ganz besonders in der kalten Jahreszeit ein Problem. Dagegen hilft ein besonderer Lippenbalsam. Man schmilzt sechs Gramm Calendulaöl, sowie zehn Gramm Rizinusöl zusammen mit vier Gramm Lanolin und acht Gramm Jojobawachs. Dazu kommen noch fünf Gramm Sheabutter. Nach dem Schmelzen tropft man in die abgekühlte Masse fünf Tropfen Vanilleöl und rührt es unter. In kleine Döschen abfüllen. Gegen entzündete Mundwinkel kann man noch etwas wirksamer vorgehen. Man nimmt fünfzehn Gramm Avocadoöl und einen Teelöffel Lanolin. Dazu kommen vier Gramm Bienenwachs. Alles zum Schmelzen bringen. Nach dem Abkühlen fügt man je zwei Tropfen Melissen- und Myrrheöl und drei Tropfen Zitronenöl hinzu. Ebenfalls in kleine Döschen füllen.

Heilsalbe selber herstellen

Eine richtig gute Heilsalbe stellt man aus 30 Ringelblumenköpfen, von denen man die Strahlenblüten abzupft, fünfzehn Gramm Pflanzenöl, wie etwa Sonnenblumenöl oder Rapsöl, und fünfzehn Gramm Bienenwachs, das man zerbröckelt, her. Alles zusammen in ein Salbenpfännchen geben und unter Rühren, am Besten in einem Wasserbad, schmelzen. Danach bei kleiner Flamme eine Stunde ziehen lassen und dabei ständig umrühren. Über Nacht härten lassen, am nächsten Tag noch mal schmelzen. Durch ein Küchentuch in ein Gefäß abseihen und gut auspressen. In kleine Dosen füllen und dunkel lagern. Diese Salbe eignet sich für wunde und strapazierte Haut, hilft bei leichteren Verletzungen und Verbrennungen und auch bei Sonnenbrand. Zur Baby- und Kleinkinderpflege und zur Pflege rissiger Hände ist sie ebenfalls gut geeignet.

Weitere Artikel aus dieser Kategorie