Was brachte die diesjährige Hevert-Fachtagung für Naturheilkunde?

24. Juli 2012

Am 23. Juni 2012 fand in Stuttgart die zweite Hevert-Fachtagung für Naturheilkunde statt. Diese stand, wie schon die erste Fachtagung, unter dem Motto “naturheilkundlich denken und therapieren“. Rund 100 Apotheker und Therapeuten waren denn auch auf der Fachtagung zugegen. Das Vortragsprogramm reichte von Therapiekonzepten im Rahmen einer Entgiftung bis hin zur Stressbewältigung mittels naturheilkundlicher Arzneimittel. Zudem wurden auch die neuesten Erkenntnisse zu VitaminD3 dargestellt.

Beiträge mit vielen neuen Erkenntnissen

Mathias Hevert eröffnete die Hevert-Fachtagung für Naturheilkunde. Andreas Groß hielt ein Referat über das Thema „Leber, Niere, Lymphe – naturheilkundlich unterstützen und therapieren“. Danach gab es einen Beitrag von Dr. Kämper, mit dem Titel „Anspannung aushalten – naturheilkundliche Hilfen zur Stressbewältigung“.

Vitamin-D3: Wichtig für den Knochenbau

Der abschließende Vortrag von Professor Spitz handelte über die „neuesten Erkenntnisse zu Vitamin D3“. In dem Vortrag wurde die Bedeutung von Vitamin D3 für den Knochenbau betont sowie die Folgen eines Vitamin D3-Mangels dargestellt. Im Anschluss an die eigentlichen Vorträge gab es die Möglichkeit, die Veranstaltung zu beurteilen.

Die Fachtagungsreihe „Naturheilkundlich denken und Therapieren“ weist noch zwei weitere Termine in diesem Jahr auf. So findet am 22. September in Nussbaum der „Tag der Homöopathie“ statt und am 27. Oktober in Berlin gibt es eine Tagung mit dem Thema „Naturheilkundlich Denken und therapieren“. Auf der Veranstaltung wird dann auch der Dr. Wolfgang Hevert-Preis 2012 verliehen.

Weitere Artikel aus dieser Kategorie


Weitere Artikel mit diesem Schlagwort