Neue Forschung: Trommeln als Therapie
Trommeln macht nicht nur Lärm, es befreit auch. Es befreit von Ängsten, Nervosität, Depressionen und vielen weiteren somatischen und psychosomatischen Krankheitsbildern.
Heiltrommeln seit der Altsteinzeit bekannt
Das Prinzip des Heiltrommelns haben schon die Schamanen in der Altsteinzeit gekannt. Noch heute dient das Trommeln Naturvölkern auf der ganzen Welt für Heilrituale. Die Klänge der Trommel vermitteln Geborgenheit und scheinen eins zu werden mit dem eigenen Herzschlag. Heiltrommeln kann die Bewusstseinssphären öffnen. Musikwissenschaftler und Pädagogen benutzen das Trommeln im Bereich der Musiktherapie, um Autisten eine Kommunikation mit der Außenwelt zu ermöglichen. Depressive können durch das Trommeln ihre inaktiven Kräfte auf die Trommel übertragen und somit quasi durch die Trommel eine Verstärkung ihrer Potentiale und Ressourcen erlangen.
Mehr Selbstbewusstsein durch Trommeln
Trommeln führt zu mehr Selbstbewusstsein und Gelassenheit. Durch das Gefühl der Synchronisation steigt zudem die innere Gelassenheit. Durch das Trommeln verändert sich die Körperhaltung, der Gang wird aufrechter, durch Trommeln in der Gruppe steigt zudem die Prägung auf den Einzelnen in besonderem Maße. Trommeln kann die Konstitution verbessern, die innere Ausgeglichenheit steigern. Negative Stressoren werden beseitigt, als Effekt bildet sich eine bessere Stressresistenz heraus. Die Armmuskulatur wird trainiert. Der Stoffwechsel wird gesteigert, insbesondere auch Endorphine werden freigesetzt. Die Hals-Nacken- und Schultermuskulatur wird gelockert und besser durchblutet. Als weiterer wichtiger Effekt tritt durch das Rhythmusgefühl eine bessere Hirnhälftensynchronisation hinzu.
Trommeln erinnert an Mutterleib
Das Trommeln erinnert an den Herzschlag der Mutter im Körper. Daher beruhigt das Trommeln auch. Es ist somit ein Gefühl des Urvertrauens. Durch das tiefe Eindringen in das Unterbewusste werden Selbstheilungskräfte angeregt. Trommeln hilft auch beim Erinnern und wirkt somit konzentrationssteigernd. Trommeln steigert zudem die neuronale Vernetzung im Gehirn. Die Liste ließe sich noch weiterführen, die physiologischen Wirkungen und psychischen Auswirkungen werden durch neueste Forschungen gestützt. Die neuen Erkenntnisse der Forschung werden in der klinischen Praxis und in Naturheilpraxen direkt umgesetzt. Das Heiltrommeln sollte in der psychotherapeutischen Naturheilpraxis ebenso angewendet werden, wie in psychiatrischen Fachkliniken, die eher die Schulmedizin befürworten. Denn eines steht fest, Heiltrommeln wirkt.