Neue Erkenntnisse zur Homöopathie
Lassen sich mittels Homöopathie Heilprozesse beschleunigen oder handelt es sich bei der Homöopathie um bloßen Humbug? Klassische Mediziner und Kritiker ordnen die Homöopathie in letztere Kategorie ein. Derweil gibt es neue Erkenntnisse, die nun den Anhängern der Homöopathie recht zu geben scheinen.
Homöopathie: Heilung von der Ursache her
Die Homöopathie bewirkt eine Heilung von der Ursache her, so jedenfalls sehen es die Anhänger der umstrittenen Heilmethode. Als wichtigster Beleg der Wirksamkeit der Homöopathie wird die Kampfergabe und die Gabe von Wasser bei den Cholera-Epidemien im 19. Jahrhundert durch den Begründer der Homöopathie, Hahnemann, genannt. Homöopathie lässt sich nach Aussagen der Anhänger der Heilmethode nur empirisch belegen, nicht jedoch mit naturwissenschaftlichen Methoden. Die Naturwissenschaft und auch die klassische Medizin verlangt jedoch eine belegbare Wirksamkeit. Im Zuge der schulmedizinischen Kritik hat sich die sogenannte systematische Homöopathieforschung entwickelt. Diese ist bemüht wissenschaftlich akzeptierte Wirksamkeiten nachweisen zu können.
Pharma Pflüger: Studie belegt Wirksamkeit
Firmeninterne Studien der Firma Pflüger belegen nach Angaben der beauftragten Wissenschaftler die Wirksamkeit homöopathischer Arzneimittel. Kritiker äußern jedoch den Verdacht des Gefälligkeitsgutachtens, da die Firma Pflüger homöopathische Arzneimittel vertreibt und somit an deren Verkauf verdient. Linde et al. haben in Studien eine nachgewiesene Wirksamkeit homöopathischer Mittel von 2/3 festgestellt.
Prof. Harisch: Wirkung experimentell nachgewiesen
Der Biochemiker Professor Harisch von der Tierärztlichen Hochschule in Hannover hat experimentell nachgewiesen, dass potenzierte Verdünnungen anders wirken als herkömmliche Verdünnungen. Der Forscher kam zu dem Schluss, dass die Herstellungsweise, also das Potenzieren für die Wirksamkeit verantwortlich ist. Professor Harisch nutzte potenzierte und nicht potenzierte Verdünnungen von Arsenicum album und Kalium cyanatum und überprüfte die Wirksamkeit an verschiedenen Enzymsystemen. In den meisten Versuchen zeigten sich signifikante Unterschiede in der Wirkung, was für die potenzierte Verdünnung sprach.
Kritiker bleiben dennoch bei der Ablehnung. Fraglich ist jedoch, warum Millionen Menschen der Homöopathie vertrauen. Ein wenig erinnert die Diskussion um die Homöopathie deshalb an den Glauben an Gott. Millionen sind fest von der Existenz überzeugt, selbst die Naturwissenschaft leugnet die mögliche Existenz Gottes nicht, was wieder für die Homöopathie spricht.