Internetdatenbank für Komplementärmedizin
Das Internetportal Cam-Quest® bietet Datenbankmaterialien zu Studien aus dem Bereich der klinischen Forschung zu Teilbereichen der Komplementärmedizin. Darin enthalten sind etwa 16000 Einzelarbeiten. Als Ergebnis der Datenbanksuche bietet die Datenbank eine Literaturliste mit bibliografischen Angaben zu den Veröffentlichungen an.
Unbekannte Begriffe werden durch Glossar näher erläutert
Zudem lassen sich auch Abstracts anzeigen. Unbekannte Begriffe aus dem Bereich der Komplementärmedizin werden durch einen umfangreichen Glossar erläutert. Neben einer allgemeinen Suche bietet die Datenbank auch einen Expertenmodus an. Die Zielgruppe der Datenbank ist einerseits medizinisches Fachpersonal, also Ärzte, Heilpraktiker und Fachwissenschaftler, aber auch Journalisten und Lehrkräfte gelten als Zielgruppe.
Datenbank Cam-Quest® in vier Sprachen verfügbar
Die Datenbank ist in vier Sprachen verfügbar. Neben Deutsch ist auch eine englische Version, eine französischsprachige Variante und eine niederländische Version der Datenbank verfügbar. Die Datenbank Cam-Quest® ist ein Projekt der Karl und Veronica-Carstens Stiftung. Die Stiftung ist auf dem Gebiet der Komplementärmedizin engagiert. Neben Ärzten findet sich auch für Heilpraktiker eine interessante Datenbasis.
Ergebnisse von Forschungen lassen sich miteinander vergleichen
Insbesondere Erfolge im Zusammenhang mit naturheilkundlichen Verfahren lassen sich so mittels der Datenbank aufspüren und so mit möglichen eigenen Behandlungsergebnissen in der Praxis vergleichen. Die Datenbankrecherche ist mittels einfacher und Expertenmodus-Suchfunktion möglich. Ausgehend von Krankheiten oder aber auch von Studien lassen sich so Ergebnisse zu den gesuchten Begriffen herausfiltern und wissenschaftlich sowie praxisorientiert miteinander vergleichen.