Bereits im Paläolithikum nutzten die Menschen die Heilkraft der Natur
Schon in der Altsteinzeit (Paläolithikum) nutzten die Menschen offenbar die Heilkraft der Natur für ihre Zwecke. Eine Untersuchung von Nahrungsresten in Zähnen der Neanderthaler legt nun diese Vermutung nahe. Ein internationales Team von Forschern fand in den Zähnen der Urmenschen unter anderem Reste der Heilkräuter Schafgarbe und Kamille.
Die Wissenschaftler untersuchten dabei Reste des Zahnsteines. Die Vermutung, dass die Kräuter nicht einfach als Nahrungsbeigabe verwendet wurden, sondern als Heilkräuter, liegt insbesondere deshalb nahe, weil die Kräuter einen bitteren Geschmack aufweisen und daher nicht unbedingt freiwillig als normale Kost verspeist werden würden. Im Fachmagazin „Naturwissenschaften“ schrieb das Forscherteam um Karen Hardy ihre Ergebnisse nieder.
Das erste Urpflaster bestand aus der heilenden Kraft von Pflanzen
Darüber hinaus ist von Urmenschen auch bekannt, dass diese bereits Pflanzen zur Wundabdeckung nutzen und somit quasi das erste „Urpflaster“ kannten. Die im Zahnstein gefundenen Heilkräuter indes wirken beispielsweise entzündungshemmend und stützen
die These, dass die Neanderthaler die Kraft der Kräuter für medizinische Zwecke nutzten.
Zahnsteinproben enthielten nur wenig Protein
Allerdings muss erwähnt werden, dass die Forscher auch Hinweise darauf fanden, dass die entnommenen Zahnsteinproben nur wenig Protein und dafür umso mehr pflanzliche Bestandteile beinhalteten. Die Neanderthaler starben vor etwa 27000 Jahren aus.
Klimawandel als Grund für Heilkräuterkonsum?
Die gefundenen Proben stammen insofern aus einer Zeit, in der auch der Klimawandel neben anderen Aspekten bereits die Neanderther zurückdrängte. Insofern könnte zumindest theoretisch der Heilkräuterkonsum auch blanke Not gewesen sein, die die geringere Tierfangquote kompensieren helfen sollte und insofern keinen eigentlichen naturheilkundlichen Hintergrund gehabt haben. Wahrscheinlicher ist jedoch die Theorie des Wissens um die heilenden Kräfte der Pflanzen.