Beinwell-Extrakt-Berliner Studie belegt Wirksamkeit
Beinwell, in der Heilkunde, vor allem der Echte Beinwell (Symphytum officinale), gehört zur Familie der Raublattgewächse. Es handelt sich beim Beinwell um eine krautige Pflanze, deren Wurzeln verdickt sind. Die oberen Pflanzenteile sind rau und mit Trichomen besetzt. Die Laubblätter weisen eine wechselständige Anordnung auf. Die Pflanze bildet Klausenfrüchte aus. Es bilden sich vier Teilfrüchte, welche eine eiförmige Form aufweisen.
Allantoin als Arneiwirkstoff
Der Name Beinwell leitet sich von der Verwendung als Heilpflanze bei offenen Wunden und auch bei Knochenbrüchen ab. Selbst bei Verletzungen von Bändern oder Sehnen wurde Beinwell als Heilpflanze eingesetzt. Bei äußerlicher Anwendung wirkt Beinwell gegen Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen. Als arzneilich wirksamer Bestandteil wurde das Allantoin ausgemacht, welches einen verbesserten Zellaufbau und eine schnellere Zellbildung fördert. Beinwell wurde auch zur Behandlung von Unterschenkelgeschwüren, wie dem Ulcus cruris eingesetzt.
Wirksamkeitsstudie in Berliner Kinderarztpraxen
Der Einsatz von Beinwell ist auch für Kinder geeignet. Eine durchgeführte Studie, welche in acht Berliner Kinder- und Jugendarztpraxen durchgeführt wurden, hat die Wirkung von Beinwell eindrucksvoll bestätigt. Für die Studie wurde eine alkaloidfreie Beinwellzüchtung mit dem botanischen Namen Symphytum Uplandicum Nyman ‚Harras‘ zu einer Salbe verarbeitet und den betroffenen Kindern verabreicht. Behandelt wurden während der Studie insgesamt 361 verletzte Kinder im Alter zwischen vier Jahren und zwölf Jahren. Es wurden 203 Prellungen, 76 Zerrungen sowie 85 Verstauchungen behandelt. Bedingung war, dass die Verletzung nicht älter als 48 Stunden sein durfte. Es wurde der Behandlungserfolg nach drei bis fünf Tagen und nach sieben bis neun Tagen überprüft. Bei 45 Prozent der Kinder war eine Besserung schon am zweiten Tag oder am dritten Behandlungstag sichtbar. Der Hauptteil der Kinder verspürte eine Besserung nach vier Behandlungstagen. Sowohl der Erfolg als auch die Verträglichkeit waren ausgezeichnet. Die behandelnden Ärzte waren mit dem Therapieerfolg der Beinwellsalbe zu 89,2 Prozent zufrieden, was ein eindeutiges Ergebnis darstellt. Bereits in früheren Studien wurde die Wirksamkeit von Beinwellsalbe bei Erwachsenen nachgewiesen. Beinwell als Phytopharmaka eignet sich somit hervorragend zur Behandlung von Verletzungen des Bewegungsapparates.